Ich arbeite prozessorientiert. Geprägt haben mich als Psychologin die personenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers sowie der systemische Ansatz. Darüber nutze ich meine Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Organisationsentwicklung. Seit 2008 bin ich als akkreditierte Multiplikatorin für den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan tätig.
Modul 4
Zusammenarbeit mit Eltern
Familie ist der erste und wichtigste Bildungsort eines Kindes. Kitas und Kindertagespflege sind als familienergänzende Bildungsorte auf die Zusammenarbeit mit Eltern angewiesen, um Kinder gut auf ihren Entwicklungswegen begleiten zu können. Neben einer qualitativ hochwertigen Betreuung für ihr Kind, sind viele Eltern auf der Suche nach einer Balance zwischen Erwerbstätigkeit/ Ausbildung, Kinderbetreuung und Familienleben. Zudem gilt bewährte Formen der Zusammenarbeit anzupassen und neue Formen zu entwickeln. In der Fortbildung werden Konzepte reflektiert und weiterentwickelt. um Kinder gemeinsam noch wirksamer zu unterstützen. Je nach Bedarf kann an Anliegen wie diesen gearbeitet werden:
Landesförderung
BEP Qualitätspauschale
Als BEP Fachberatung begleite ich Kindertageseinrichtungen in der Umsetzung und konzeptionellen Verankerung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans.
Träger von Kindertageseinrichtungen in Hessen haben die Möglichkeit die sog. BEP Qualitätspauschale zu beantragen. Neben der Teilnahme an akkreditierten Fortbildungen, ist die Beratung durch eine zertifizierte Fachberatung Voraussetzung für die Förderung. Sicherzustellen ist eine kontinuierliche Beratung, die Termine im gesamten Team (z.B. im Rahmen von Teamsitzungen) sowie Beratungstermine mit Leitung sicherstellt. Als BEP Fachberatung unterstütze ich beim Transfer der besuchten BEP Fortbildungen in den Kitaalltag und bei der Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption.
Für Teams u./o. Leitung
Komplementäre Beratung und Begleitung
Während fachliche und gesellschaftlichen Anforderungen an Kitas und Kindertagespflege stetig wachsen, schrumpfen die personellen und finanziellen Ressourcen. Zahlreiche Menschen versuchen tagtäglich aus tiefster Überzeugung das System der Kinderbetreuung zu stabilisieren. Sie tun ihr Bestes für Familien Verlässlichkeit und Qualität zu gewährleisten.
Coaching im Sinne einer niedrigschwelligen, alltagsnahen Reflexions- und Entwicklungshilfe ist ein stabilisierender Faktor für Leitungskräfte wie Teams.
Dabei verstehe ich meine Rolle als ergänzende, komplementäre Stütze im System, die dabei hilft, Übersicht zu gewinnen, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen. Coaching bewegt sich zwischen einer individuellen Beratung und der Moderation in multiprofessionellen Teams, immer vom konkreten Bedarf ausgehend, ziel- und lösungsorientiert.
da alegria - Beratung & Qualifizierung - Macsenaere Stiftung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.